zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.03.2018 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Franz-Schulz-Str. - 27.03.2018

Künzelsau: Beim Ausparken Pkw beschädigt -
Zeugen gesucht

Vermutlich beim Ausparken beschädigte ein unbekannter
Fahrzeuglenker am Montag zwischen 6 und 12.10 Uhr im Dornäckerweg in
Künzelsau einen Opel Corsa. Ohne sich um den entstandenen Schaden in
Höhe von zirka 500 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unbekannte vom
Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 / 9400 in Verbindung zu
setzen.

Schöntal: Pkw prallt gegen Hausecke - Fahrer leicht verletzt

Vermutlich Unterzuckerung dürfte die Ursache für einen
Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Montag gegen 16.15 Uhr auf
Gemarkung Schöntal ereignete. Der 60-jährige Lenker eines Pkw Seat
geriet auf der Strecke zwischen Sindeldorf und Marlach nach links von
der Fahrbahn, beschädigte zunächst einen Leitpfosten und kam wieder
zurück auf die Fahrbahn. Im weiteren Verlauf kam er erneut nach
links und stieß mit seinem Pkw gegen eine Hauswand. Der 60-Jährige
wurde leicht verletzt, der entstandene Schaden wird auf etwa 16.000
Euro geschätzt.

Bretzfeld: Pkw-Transportanhänger entwendet - Zeugen gesucht

Von Unbekannten wurde in der Zeit von Samstag, 18.30 Uhr, bis
Montag, 8 Uhr, in Bretzfeld in der Franz-Schulz-Straße ein
Pkw-Transportanhänger entwendet. Der Wert des Anhängers wird auf etwa
3.000 Euro geschätzt. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07946 /
940010 an den Polizeiposten Bretzfeld erbeten.

Öhringen: Unter Alkoholeinwirkung mit Pkw gegen Steinmauer
gestoßen

Zu tief ins Glas geschaut hatte der 66-jährige Fahrer eines Pkw
Mercedes, der am Montag gegen 21.05 Uhr in Öhringen in der
Hunnenstraße nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen eine
Steinmauer stieß. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab
einen Wert von 1,68 Promille. Der am Pkw entstandene Schaden wird auf
zirka 5.000 Euro geschätzt. Der Führerschein des 66-Jährigen wurde
einbehalten, er muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen